Original Gin Tonic Rezept und 5 leckere Varianten (2023)

Das Gin Tonic Rezept ist simpel, denn es besteht nur aus zwei Zutaten: aus Gin und aus Tonic Water. Das klassische Rezept kann auf verschiedene Weise variiert werden. Tonic Water bringt die verschiedenen Aromen von Gin erst richtig zur Geltung.

Inhalte

Für Gin Tonic eignet sich grundsätzlich jeder Gin. Es gibt verschiedene Sorten von Gin, die unterschiedliche Geschmacksnuancen im Drink entfalten. Wichtig für ein gutes Gin Tonic Rezept ist auch das richtige Mischungsverhältnis der Zutaten.

Original Gin Tonic Rezept und 5 leckere Varianten (1)

Original Gin Tonic Rezept

Für das berühmte Original-Rezept von Gin Tonic können alle Sorten von Gin und alle Tonic Waters verwendet werden. Der klassische Longdrink muss nicht garniert werden und besteht aus nur zwei Zutaten.

Bisher keine Bewertungen

Drucken Pinnen

Typ: Getränke

Kategorie: Gin-Drinks

Zubereitungsart :Anrichten im Trinkglas

Cocktailglas :Highball Glas, Longdrinkglas

Vorbereitung: 1 minute minute

Zubereitung: 1 minute minute

Gesamt: 2 Minuten Minuten

Portionen: 1 Cocktail

Autor: Michael

Zutaten

  • 4 cl Gin
  • 1/4 l Tonic Water
  • Eiswürfel

Zubereitung

  • Zuerst wird Gin in das Glas gegeben.

  • Bis zum Rand wird das Glas mit Eiswürfeln gefüllt.

  • Damit möglichst keine Kohlensäure verlorengeht, wird Tonic schräg in das Glas gegossen. Tonic sollte immer aus einer zuvor ungeöffneten Flasche verwendet werden, damit noch keine Kohlensäure entwichen ist.

    (Video) 5 Tipps für den perfekten Gin & Tonic - Drinkspiration

  • Der Drink darf nicht verwässern. Mit einem Löffel oder Cocktailstab wird der Longdrink vorsichtig umgerührt.

REZEPT NACHGEMACHT?Markier uns auf Instagram unter @schmeckt_mir oder tag #schmecktmir!

Original Gin Tonic Rezept und 5 leckere Varianten (2)

Unser Liebling: Gin Tonic mit Zitrone und Rosmarin

Wer das klassische Gin Tonic Rezept abwandeln möchte, kann Gin Tonic mit Zitrone und Rosmarin zubereiten. Unser absolutes Lieblings Gin Tonic Rezept für warme Sommerabende.

Bisher keine Bewertungen

Drucken Pinnen

Typ: Getränke

Kategorie: Gin-Drinks

Zubereitungsart :Anrichten im Trinkglas

Cocktailglas :Highball Glas, Longdrinkglas

Vorbereitung: 1 minute minute

Zubereitung: 1 minute minute

Gesamt: 2 Minuten Minuten

Portionen: 1 Cocktail

Autor: Michael

Zutaten

  • 4 cl Gin
  • 1/4 l Tonic Water
  • 1 Scheibe Zitrone
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Eiswürfel

Zubereitung

  • Den Gin in ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln geben.

  • Anschließend mit Tonic Water auffüllen. Das Mischungsverhältnis kann nach Geschmack verändert werden.

  • Die frische Zitrone wird in eine Hälfte und zwei Viertel geschnitten. Ein Viertel wird direkt in den Drink gepresst. Wem ein Viertel zu viel ist, der kann etwas weniger verwenden.

  • Von der Hälfte der Zitrone wird eine Scheibe zum Garnieren abgeschnitten und in das Glas gelegt oder auf den Glasrand gesetzt. Mit einem Zestenschneider kann zum Garnieren auch eine Zitronenzeste geschnitten werden.

REZEPT NACHGEMACHT?Markier uns auf Instagram unter @schmeckt_mir oder tag #schmecktmir!

Welcher Gin passt zu Gin Tonic mit Zitrone?

Zu Gin Tonic mit Zitrone passen die meisten Gins, da sie gut mit Zitrusfrüchten harmonieren. Auch New Western Gin ist eine gute Zutat für Gin Tonic mit Zitrone. Zitrone macht den Drink erfrischend und ist der perfekte Ausgleich zu Gin.

Schwarzer Walfish Gin ist ein London Dry Gin, der eine erfrischend fruchtige, leicht kräuterige und etwas salzige Note hat.

Goldwood Gin hat frische Zitrusaromen und eine deutliche Wacholdernote. Er hat ein leichtes Aroma von Orangenblüten und einen zimtigen Nachklang.

Mesano Dry Gin schmeckt nach Minze, Blutorange und Zitronengras. Er eignet sich für Gin Tonic mit Zitrone und Indian Tonic. Nicht nur mit Zitrone, sondern auch mit Minze kann er verfeinert werden.

Original Gin Tonic Rezept und 5 leckere Varianten (3)

Der Beerige: Gin Tonic mit Himbeeren, Erdbeeren und Zimt

Dieses Rezept ist für einen außergewöhnlichen Gin Tonic mit verschiedenen Beeren. Du findest hier alle notwendigen Zutaten dafür und wie du den Cocktail selber mixen kannst.

(Video) 5 Gin Tonic Variationen! 🥒 (Schnell + Einfach)

Bisher keine Bewertungen

Drucken Pinnen

Typ: Getränke

Kategorie: Gin-Drinks

Zubereitungsart :Anrichten im Trinkglas

Cocktailglas :Highball Glas, Longdrinkglas

Vorbereitung: 1 minute minute

Zubereitung: 1 minute minute

Gesamt: 2 Minuten Minuten

Portionen: 1 Cocktail

Autor: Michael

Zutaten

  • 4 cl Gin
  • 1/4 l Tonic Water
  • 3 Himbeeren
  • 1 Erdbeere
  • 1 Stange Zimt
  • Eiswürfel

Zubereitung

  • Den Gin in ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln geben.

  • Anschließend mit Tonic Water auffüllen.

  • Die Erdbeere in zwei Hälften teilen und in den Gin Tonic geben.

  • Die Himbeeren und die Stange Zimt zur weiteren Dekoration verwenden.

REZEPT NACHGEMACHT?Markier uns auf Instagram unter @schmeckt_mir oder tag #schmecktmir!

Original Gin Tonic Rezept und 5 leckere Varianten (4)

Der Fruchtige: Gin Tonic mit Grapefruit, Limette und Zitrone

Mit diesem Rezept zauberst Du Dir einen exotischen Gin Tonic mit Früchten. Du findest hier alle notwendigen Zutaten dafür und wie du den Cocktail selber mixen kannst.

Bisher keine Bewertungen

Drucken Pinnen

Typ: Getränke

Kategorie: Gin-Drinks

Zubereitungsart :Anrichten im Trinkglas

Cocktailglas :Highball Glas, Longdrinkglas

Vorbereitung: 1 minute minute

Zubereitung: 1 minute minute

Gesamt: 2 Minuten Minuten

(Video) Die besten Gin Tonic Rezepte | Delicious Berlin

Portionen: 1 Cocktail

Autor: Michael

Zutaten

  • 4 cl Gin
  • 1/4 l Tonic Water
  • 1 Scheibe Grapefruit
  • 1 Limettenzeste
  • 1 Zitronenzeste
  • Eiswürfel

Zubereitung

  • Den Gin in ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln geben.

  • Anschließend mit Tonic Water auffüllen.

  • Den Gin Tonic mit Grapefruit und Zesten von Limette und Zitrone garnieren.

REZEPT NACHGEMACHT?Markier uns auf Instagram unter @schmeckt_mir oder tag #schmecktmir!

Original Gin Tonic Rezept und 5 leckere Varianten (5)

Der Exotische: Gin Tonic mit Gewürzen

Wer es würzig mag und eine Vorliebe für etwas ausgefallene Geschmacksnoten hat, kann das Gin Tonic Rezept mit Gewürzen ausprobieren.

Bisher keine Bewertungen

Drucken Pinnen

Typ: Getränke

Kategorie: Gin-Drinks

Zubereitungsart :Anrichten im Trinkglas

Cocktailglas :Highball Glas, Longdrinkglas

Vorbereitung: 1 minute minute

Zubereitung: 1 minute minute

Gesamt: 2 Minuten Minuten

Portionen: 1 Cocktail

Autor: Michael

Zutaten

  • 4 cl Gin
  • 1/4 l Tonic Water
  • 1 Sternanis
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Nelke
  • 2 Blätter Koriander
  • Eiswürfel

Zubereitung

  • Den Gin in ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln geben.

  • Anschließend mit Tonic Water auffüllen.

  • Den Gin Tonic mit Sternanis, Nelke und Koriander garnieren.

  • Abschließend den Zweig Thymian hinzugeben.

Tipps zum Rezept

Weitere mögliche Gewürze sind zum Beispiel Zimt, Fenchel, Estragon, Rosmarin, Piment und Lavendel.

Für dieses Gin Tonic Rezept müssen nicht alle vorgeschlagenen Gewürze verwendet werden. Es reicht aus, nur einige davon zu nehmen. So entsteht immer wieder ein anderer Geschmack. Es lohnt sich, Variationen mit den verschiedenen Gewürzen auszuprobieren. Bereits zwei verschiedene Gewürze reichen aus.

(Video) Ultimate Gin and Tonic | Jamie Oliver

REZEPT NACHGEMACHT?Markier uns auf Instagram unter @schmeckt_mir oder tag #schmecktmir!

Auch für Gin Tonic mit Gewürzen eignet sich eigentlich jeder Gin. Gut geeignet sind:

  • Wutach London Dry Gin, der bereits verschiedene Gewürze als Botanicals enthält
  • William Morris Dry Gin, der Bitterorange, Koriander und die Ingwersorte Galgant enthält
  • Roshain Siebengebirge Dry Gin mit Lavendel, Nelke und Sternanis als Botanicals
  • Tumeric Raw Gin, der nach Pfeffer, Kurkuma und Koriander schmeckt

Original Gin Tonic Rezept und 5 leckere Varianten (6)

Der Frische: Gin Tonic mit Gurke

Dieses Rezept ist für den Drink Gin Tonic mit Gurke. Du findest hier alle notwendigen Zutaten dafür und wie du den Cocktail selber mixen kannst.

Bisher keine Bewertungen

Drucken Pinnen

Typ: Getränke

Kategorie: Gin-Drinks

Zubereitungsart :Anrichten im Trinkglas

Cocktailglas :Highball Glas, Longdrinkglas

Vorbereitung: 1 minute minute

Zubereitung: 1 minute minute

Gesamt: 2 Minuten Minuten

Portionen: 1 Cocktail

Autor: Michael

Zutaten

  • 4 cl Gin
  • 1/4 l Tonic Water
  • 1/4 Gurke
  • Eiswürfel

Zubereitung

  • Den Gin in ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln geben.

  • Anschließend mit Tonic Water auffüllen.

  • Die Gurke in Scheiben schneiden und den Gin Tonic garnieren (siehe Beispielbild).

Tipps zum Rezept

Die Gurkenscheiben verleihen dem Drink eine hervorragende Frische. Die Gurke kann zuvor im Kühlschrank aufbewahrt werden.

REZEPT NACHGEMACHT?Markier uns auf Instagram unter @schmeckt_mir oder tag #schmecktmir!

Welches Tonic passt zu welchem Gin?

Gutes Tonic enthält viel Kohlensäure. Es ist in verschiedenen Geschmacksvarianten erhältlich, mit klassischer, neutraler, fruchtiger, bitterer, würzig-herber, floraler oder zitronig-frischer Note. Es sollte grundsätzlich nicht nach Chemie schmecken.

Gute Partner sind Gin und Tonic in den folgenden Kombinationen:

  • Zitrusorientierte und fruchtige Gins: Dry Tonic Water von Schweppes oder Fever Tree Naturally Light
  • Florale Gins: Klassisches Tonic Water wie Fever Tree Tonic Water oder Thomas Henry Tonic Water
  • Klassische wacholderlastige Gins: Klassisches Tonic Water wie Fever Tree Tonic Water oder Thomas Henry Tonic Water
  • Würzige, kräuterige Gins: Kräuteriges, würziges Tonic Water wie Fever Tree Mediterranean Tonic Water oder Fentimans Herbal Tonic
  • Ausgewogene Gins, die nicht auf Wacholder oder Botanicals fokussiert sind: Florale oder fruchtige Tonic Water wie 1724 Tonic Water oder Thomas Henry Elderflower

Welche Gins eignen sich für Gin Tonic?

Für Gin Tonic einet sich grundsätzlich jeder Gin. Die traditionellen Gins werden meistens in Cocktails oder Highballs verwendet. Gin sollte erst pur probiert werden, bevor er für Gin Tonic verwendet wird.

Wchtig ist jedoch sowohl bei Dry Gin als auch bei Tonic Water die Qualität. Wer hochwertigen Gin Tonic mixen möchte, sollte an der Qualität nicht sparen und keinen billigen Gin verwenden. Dry Gin ab einer Preisklasse von 28 Euro ist zu empfehlen.

Wie ist das Mischungsverhältnis bei Gin Tonic?

Es gibt keinen perfekten Gin Tonic, denn das Mischungsverhältnis ist vom persönlichen Geschmack abhängig. Das klassische Mischungsverhältnis bei Gin Tonic liegt bei 4 cl Gin und 10 cl Tonic.

Wer es intensiv mag, mischt Gin und Tonic im Verhältnis 1:1. Soll der Drink weniger alkoholisch sein, kann auch 1:4 gemischt werden. Auf 4 cl Gin kommen dann 16 cl Tonic Water.

Wie viele Flaschen Tonic für Gin?

Wie viele Flaschen Tonic verwendet werden, hängt vom Inhalt der Flaschen ab. Für 12 cl Gin dürfte eine Flasche Tonic ausreichen.

Welches Glas eignet sich für Gin Tonic?

Für Gin Tonic empfehlen wir Longdrink oder Highball Gläser. Es kann nach den persönlichen Vorlieben gewählt werden, doch sollte es stilvoll sein. Gläser aus Kristall bieten eine schöne Optik.

(Video) Warum benutzt man Gurke in einem Gin Tonic?

FAQs

Was kann man am besten mit Gin mischen? ›

Zubereitung
  1. zuerst füllt man das Glas komplett mit großen Eiswürfeln.
  2. 4 – 6cl Gin drübergießen („pouren“)
  3. Glas mit vorgekühltem Tonic Water auffüllen.
  4. garnieren und servieren.

Wie schmeckt Gin Tonic am besten? ›

Durch die Kombination mit dem Tonic Water wird ein Gin Tonic sehr erfrischend und leicht bitter. Möchte man eher süßere Mixgetränke und weichere Drinks sollte man von Gin Tonic Abstand halten und eher auf Mixgetränke mit Red-Bull und Cola zurückgreifen.

Welches ist das beste Tonic Water für Gin? ›

Ein paar generelle Daumenregeln gibt es trotzdem: Als gutes Einsteiger-Tonic und Allrounder gilt das Thomas Henry Tonic Water. Es passt gut zu den meisten Gins. Wer sein Tonic lieber dezenter mag, der greift besser zu Fever Tree und wer auf viel Zitrus steht ist mit dem Fentimans gut beraten.

Welcher Gin schmeckt pur am besten? ›

Ein richtig guter Gin, wie INVERROCHE Classic, Verdant oder Amber, lässt sich hervorragend pur trinken. Eine Alternative zu einem puren Gin-Genuss ist Gin auf Eis.

Was ist das beste Tonic Water? ›

Der Sieger wurde das »Indi & Co Botanical« mit 92 Punkten. Das spanische Tonic Water überzeugte mit fruchtigen und floralen Aromen, zeigte die schönste Perlage und blieb nachhaltig im Gedächtnis. Dahinter teilten sich »Doctor Polidori's Dry Tonic Water« und »Thomas Henry Elderflower (Holunderblüte)« den zweiten Platz.

Warum macht man Gurke in Gin Tonic? ›

Die Gurke verfälscht und überdeckt den eigentlichen Geschmack des Gins! Jeder Gin hat eine Wacholderbasis, sonst dürfte er sich nicht „Gin“ nennen. Die Salatgurke im Glas überdeckt aber die natürliche, frisch-würzige Wacholdernote und somit auch den ganzen Gin Tonic.

Sollte man Gin pur trinken? ›

Trinkt man Gin pur oder auf Eis? Gin kann pur oder auf Eis getrunken werden, je nach persönlicher Vorliebe. Pur genossen, können die Aromen und Nuancen des Gins besser zur Geltung kommen. Auf Eis kann Gin jedoch milder und erfrischender sein, da das Eis die Schärfe des Alkohols mildert und den Geschmack abrundet.

Warum ist Gin so gesund? ›

Gin entgiftet den Körper

Meistens enthält der Gin viele verschiedene Kräuter wie Koriander und Rosmarin. Zusammen mit dem Wacholder resultiert daraus eine entgiftende Wirkung für den Körper. Die Nierenfunktion wird angeregt und führt zu einem schnelleren Abbau von unerwünschten Stoffen im Körper.

Was ist der Unterschied zwischen Tonic Water und Dry Tonic Water? ›

Beim Dry Tonic ist der Name Programm. Durch den deutlich reduzierten Zuckeranteil und die zusätzlichen Botanicals ist das Tonic trockener als das Indian Tonic Water. Besonders gut kommt das Dry Tonic Water in floralen Gins zur Geltung bzw. arbeitet die Botanicals dieser Gins im Gin & Tonic besonders gut hervor.

Wie oft darf man Tonic Water trinken? ›

Ist Tonic Water gesund? Durch den geringeren Chiningehalt ist Tonic Water für gesunde Menschen unbedenklich, solange sie es in normalen Mengen von höchstens einem Liter konsumieren.

Welches Tonic Water hat am wenigsten Zucker? ›

Fentimans Light Tonic Water

Auch von „Fentimans“ gibt es eine Light-Variante, die dreißig Prozent weniger Zucker enthält. Hergestellt wird das Light Tonic Water aus Kaffir Limette, Wacholder Zitronengras und Veilchenwurzel, Aromen die wir aus diversen Gins kennen.

Wie erkenne ich einen guten Gin? ›

Guter Gin: Wie man Qualität erkennt

Bei der Verkostung eines guten Gins sollte man ein Gefühl von Wärme, einen sanften, nicht aggressiven Geschmack und nach jedem Schluck einen sauberen Gaumen ohne aufdringlichen Nachklang wahrnehmen. Der Geschmack von Gin sollte niemals süß sein.

Wie lagert man geöffneten Gin? ›

Du solltest die Flaschen stets im Stehen lagern. Außerdem empfiehlt es sich, den Gin dunkel und kühl zu lagern. Dabei raten Experten zur Lagerung bei 8-12 Grad. Solltest du die Flasche bereits geöffnet haben, achte darauf, dass sie wieder fest verschlossen wird.

Was ist der teuerste Gin der Welt? ›

Der teuerste Gin: Bombay Sapphire Revelation

Gin-Hersteller Bombay Sapphire fertigte die Flaschen aus französischem Kristall an. Der Verschluss ist mit Edelsteinen besetzt. Insgesamt gibt es nur fünf Stück und somit handelt es sich hierbei wahrhaftig um Luxus für jeden Besitzer.

Welches Tonic passt zu Gordon's Gin? ›

Gin & Tonic Empfehlung für den Gordon's Gin

Zum klassischen Gordon's Gin empfiehlt sich das klassische Schweppes Indian Tonic Water, da es dann zusammen den typischen Gin Tonic Geschmack hat, den man oft schon serviert bekommen hat. Das Tonic Water gibt die perfekte Balance für den Gordon's Gin.

Ist Tonic Water gut für den Magen? ›

Auch Trinken gehört zur Krankenkost

Ingwer hilft im Übrigen auch bei Übelkeit, Verstopfung oder Blähungen. Kräutertees aus Kamille, Melisse oder Pfefferminze beruhigen den Magen, Fencheltee löst Krämpfe. Grapefruitsaft oder Tonic Water können ebenfalls heilungsfördernd wirken, haben Geschmack und sind gut fürs Gemüt.

Kann man Tonic Water auch pur trinken? ›

18.10.2022Lesedauer: 2 Min. Tonic Water ist sowohl pur als auch im Mixgetränk ein Genuss. Bei weltweit mehr als 350 verschiedenen Tonic-Water- und 9000 Gin-Sorten fällt die Wahl oft schwer. Wir stellen Ihnen verschiedene Arten und Kombinationsmöglichkeiten von Tonic Water vor.

Welcher Alkohol als Basis für Gin? ›

Ein Synonym für Gin ist Wacholderschnaps, und das hat seinen guten Grund. Die einzige obligatorische Zutat für die Gin Herstellung ist nämlich Wacholder in der Form von Wacholderbeeren. Die Grundlage für die Spirituose ist Agraralkohol, also neutraler, landwirtschaftlich hergestellter, hochprozentiger Alkohol.

Was ist typisch für Gin? ›

Laut Definition in der EU Spirituosenverordnung besteht Gin aus einem Neutralalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs (beispielsweise Korn oder Vodka), der mit Wacholder und anderen Gewürzen versetzt wird. Gin hat also mindestens zwei Zutaten: den Alkohol und die Beeren der Wacholder.

Welche Frucht in welchen Gin? ›

Gerade mit klassischen Spirituosen funktionieren diese am besten. Limette kann ebenfalls funktionieren, ist aber Geschmackssache. Ein neuer Trend, der vor allem in Spanien beliebt ist, ist die Apfelscheibe im Gin & Tonic. Vor allem zu Elephant Gin sowie The Botanist Islay Dry Gin passt eine Scheibe Apfel sehr gut.

Welche Kräuter kommen in den Gin? ›

Neben Wacholder und Koriander, wird auch Kardamom in fast jedem klassischen Gin verwendet. Er sorgt für ein süßlich-scharfes Aroma, welches an Eukalyptus oder Menthol erinnert. Koriander ist wohl eines der am häufigsten verwendeten Gin Botanicals.

Wie trinke ich ein Monkey 47? ›

Getrunken wird der Gin pur oder mit Tonic Water. Ob man eine Gurke oder eine Zitronenscheibe in das Glas gibt, liegt an der persönlichen Vorliebe. Da pur getrunken der Monkey 47 vom Prinzip ein Wacholderschnaps ist, wird er gerne mit gutem Tonic Water gemischt.

Ist Gin gut für die Leber? ›

Gin unterstützt die Verdauung

Diese Bitterstoffe kommen der Leber zu Gute und geringe Mengen Alkohol fördern die Produktion von Magensäure. Gegen ein Gin Tonic nach dem Essen als sog. Digestiv ist also nichts einzuwenden – im Gegenteil, der Verdauung kommt er zu Gute!

Wie viel Gin am Tag ist gesund? ›

Wie jedes alkoholisches Getränk ist Gin jedoch nur in Maßen gesund: Mediziner empfehlen Frauen maximal 20g und Männern maximal 30g zu konsumieren.

Ist Gin ein trauriges Getränk? ›

"Gin kann deprimierend wirken, wenn wir die Flüssigkeit in großen Mengen und/oder in zu kurzer Zeit trinken." so Toner. Der Grund: "Alkohol ist ein Beruhigungsmittel, das auf das zentrale Nervensystem wirkt. Das Ergebnis: Menschen sind unter Alkoholeinfluss weniger in der Lage, ihre Gedanken und Gefühle zu regulieren.

Ist Chinin schädlich fürs Herz? ›

Außerdem kann Chinin dosisabhängig das QT-Intervall verlängern und somit das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen. Besonders gefürchtet sind in diesem Zusammenhang die Torsades des pointes, die zu einem plötzlichen Herztod führen können.

Was ist das gesündeste Alkohol? ›

Tequila als "geringstes Übel"

Da kommt das Wort "gesund" wieder ins Spiel. Tequila ist, im Gegenteil zu anderen Alkoholsorten, sozusagen das "geringste Übel". Der Grund: Tequila hat wenig Kalorien, einen geringen Zuckergehalt und ist glutenfrei und sogar vegan.

Ist Gin gut für die Verdauung? ›

Verdauungsfördernd

Gin kann helfen! Die enthaltene Wacholderbeere regt mit ihren Inhaltsstoffen nämlich sanft den Verdauungstrakt an. Da lässt es sich gleich besser essen. Ein Gläschen Gin nach dem Essen kann helfen, das Völlegefühl zu beseitigen.

Wie kann man Gin verfeinern? ›

Mit diesen Botanicals können Sie das Aroma Ihres Gins verfeinern
  1. Kardamom: Er gibt dem Gin ein süßlich-scharfes Aroma.
  2. Zitrusfrüchte: Orange und Zitrone werden häufig zur Verfeinerung von Gin genutzt. ...
  3. Sternanis: Sternanis wird häufig mit Fenchel, Ingwer und Kümmel benutzt.
May 31, 2020

Was ersetzt Tonic Water? ›

Alle vorgestellten Alternativen lassen sich in jedem gut sortierten Supermarkt finden.
  • Bitter Lemon.
  • Sprite.
  • Schwarztee.
  • Ginger Beer.
  • Sodawasser.
  • Cola.
Sep 17, 2020

Kann man Gin mit Red Bull trinken? ›

Zubereitung. Red Bull zusammen mit Gin in ein Tumbler füllen und leicht umrühren. Zum Schluss noch Eiswürfel hinzu geben.

Kann man Gin mit Energy mischen? ›

Bei diesem Gin Cocktail wird das Wacholder-Destillat Gin mit dem sehr süßen und koffeinhaltigen Energy Drink Red Bull kombiniert. Damit das Getränk nicht zu süß wird, wird es mit Mineralwasser verdünnt und zudem noch mit etwas Zitrone und Limettensaft abgerundet.

Ist Gin gut für die Gesundheit? ›

Gin stärkt das Immunsystem

Die gesunden Inhaltsstoffe der Wacholderbeeren, in dem Fall die Flavonoide, wirken sich positiv auf unser Herz-Kreislauf-System aus und stärken zugleich unser Immunsystem.

Wie viel Gin Tonic bekommt man aus einer Flasche Gin? ›

Es beginnt mit der Frage, wie viel Gin genommen wird. Ein guter Richtwert sind hier 4cl. Bei einer 500ml Flasche sind das ohne Berücksichtigung von Schankverlust 12,5 Portionen.

Ist Tonic Water und Schweppes das gleiche? ›

Deshalb gibt es von Schweppes mittlerweile drei Tonic Water (Indian Tonic Water, Dry Tonic Water und Herbal Tonic Water) – von betont bitter bis zur feinen Kräuternote, Schweppes hat für jede Art von Gin das passende Tonic. Mit einem guten Tonic Water lässt sich jedoch noch viel mehr machen als ein Gin Tonic.

Ist Tonic Water und Bitter Lemon das gleiche? ›

Als Bitter Lemon bezeichnet man in der Regel ein mit Zitronen aromatisiertes Tonic Water.

Sollte man Gin kühlen? ›

Die richtige Temperatur zum Gin pur trinken

Die perfekte Trinktemperatur für puren Gin liegt ungefähr zwischen 18° und 20° Celsius. Das ist praktisch, denn meist ist das annähernd die Zimmer- oder Raumtemperatur und man muss den Gin weder kühlen noch erwärmen.

Kann man Gin mit Mineralwasser trinken? ›

Gin Soda – Gin mit Mineralwasser mischen

Es klingt unglaublich banal, aber es ist ein echter Hit: einfach den Gin mit Sprudel auffüllen! Bei Kalorien zählenden und auf Zucker verzichtenden Menschen unter uns ist es schon einTrend, im Club eine einfache Mischung aus Wodka mit Soda zu bestellen.

Ist Rum und Gin das gleiche? ›

Gin ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder (Wacholderschnaps) und Hauptbestandteil vieler Cocktails, insbesondere des Martini sowie des Longdrinks Gin Tonic. Rum ist ein alkoholisches Getränk. Er wird aus Melasse des Zuckerrohrs gewonnen, seltener aus frischem Zuckerrohrsaft.

Videos

1. Gin & Tonic Original British Empire Rezept Deutsch
(Bobbie Schulz Cocktails)
2. Hot Gin & Tonic – Rezept mit Thomas Henry Tonic Water
(ThomasHenry1773)
3. Ich habe mein Backtalent verloren 😶 Gin Tonic Torte mit @SturmwaffelLP
(Sallys Welt)
4. Einfache GIN COCKTAILS 🍋 I SmartBartending
(SmartBartending)
5. WUNDERMITTEL GIN TONIC | SAT.1 Frühstücksfernsehen | TV
(Frühstücksfernsehen)
6. Cocktails mit HENDRICK'S Gin! 🥒 (Schnell+Einfach)
(SmartBartending)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Zonia Mosciski DO

Last Updated: 14/10/2023

Views: 5926

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Zonia Mosciski DO

Birthday: 1996-05-16

Address: Suite 228 919 Deana Ford, Lake Meridithberg, NE 60017-4257

Phone: +2613987384138

Job: Chief Retail Officer

Hobby: Tai chi, Dowsing, Poi, Letterboxing, Watching movies, Video gaming, Singing

Introduction: My name is Zonia Mosciski DO, I am a enchanting, joyous, lovely, successful, hilarious, tender, outstanding person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.